
EMA-Institut
für ökologische Entwicklungen
entsteht im TCW Nördlingen
Ideen und Innovationen
gute Rahmenbedingungen und Kapital finden zusammen.
Sobald der Geist des Wollens, des Erkennens und des Handelns sich auf die Ursachen und nicht auf die Symptome einstellt, entwickelt sich Neues. Jeden Moment! Autor: Johann von Matha Diethei
Die Möglichkeiten sind größer als die Wahrscheinlichkeiten.
Die ersten Forschungsprojekte, die wir, die EMAs, angehen sind:
„Akkukohle“ – Das Problemlöser-Produkt zum Bioenergie aufnehmen, speichern und abgeben.
„Abfall-Wert“ – Abfälle werden Wertstoffe bevor sie zu Abfällen werden.
„ÖkoBio-Landwirtschaft“ – Das echte Bio, das in die Tiefe geht. Gesundheitsfördernd, umweltschonend, mit Humusaufbau und ewiger CO2-Speicherung.
Alle drei Themen bedingen sich gegenseitig. Aus der Anwendung alten Wissens und neuer Erkenntnisse entsteht Neosynergie.
Mehr zu Neosynergie im Blog.
Liebe Leser,
bringt neue Ideen und Projekte! Deine Idee im Kopf oder in der Schublade findet Partner und trifft auf ähnliche Ideen. Zwei Erfinder, die sich finden und zusammenarbeiten, sind auf einmal wie Viele. Die Synergie kann Wirkung potenzieren. Das nennen wir Neosynergie. Damit schaffen wir (noch) Unglaubliches. Öko als Wirtschaftsfaktor …


