Teile es mit Deinen Freunden:

Der Begriff „Neosynergie“ ist eine Neuschöpfung aus:

  • Neo- (griechisch: neu) → etwas Neues, eine Weiterentwicklung, ein Umbruch

  • Synergie (griechisch: „synergein“ = zusammenwirken) → das produktive Zusammenwirken von Teilen, sodass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Einzelteile

Neosynergie ist „Eine neuartige Form des Zusammenwirkens von Menschen, Systemen, Technologien oder Ideen, bei der sich durch innovative Verknüpfungen neue Qualitäten, Effekte oder Möglichkeiten ergeben, die über klassische Synergien hinausgehen.“

Der Begriff gilt

  • in der Wirtschaft: neue Kooperationsmodelle zwischen Unternehmen oder Startups, die mehr als nur Kostenvorteile bringen (z. B. gemeinsames Innovationspotenzial).

  • in der Technologie: die Verschmelzung von KI, Biotechnologie und Nachhaltigkeit zu völlig neuen Systemwirkungen.

  • in der Gesellschaft/Kultur: neue Formen kollektiver Zusammenarbeit (z. B. Schwarmintelligenz, Open-Source-Communitys, Netzwerke).

Im Kern steckt die Idee, dass es nicht um „mehr vom Gleichen“ geht, sondern um ein qualitativ neues Niveau des Zusammenwirkens. Diese gehen über klassische Synergieeffekte hinaus und führen zu qualitativ neuen Ergebnissen – ursachenorientiert, mehr mit der jahrmilliardenalten evolutionären Intelligenz der Natur und oft auch aus dem Wesen kindlichen Denkens.

Definition:

Neosynergie (Substantiv, f., Plural: Neosynergien):
Eine neuartige Form des Zusammenwirkens von Systemen, Akteuren oder Ideen, bei der durch innovative Verknüpfungen Wirkungen entstehen. 

Kreative, visionäre Beschreibung

Neosynergie ist das Entstehen eines „Dritten Raumes“, wenn unterschiedliche Kräfte, Perspektiven oder Technologien nicht nur addiert, sondern auf einer höheren Ebene verflochten werden. Es ist wie ein kreativer Quantensprung des Zusammenwirkens: Wo zuvor getrennte Ströme verliefen, entsteht ein neuer Fluss mit eigener Dynamik. Neosynergie öffnet Räume, in denen Innovation, Bewusstsein und Kooperation nicht mehr voneinander getrennt gedacht werden können – ein evolutionärer Schritt vom bloßen Miteinander zum schöpferischen Füreinander.

Autor, auch des Wortes „Neosynergien“: Johann von Matha Diethei mithilfe von KI