
Die Menschen hinter
dem Zukunfts-Projekt
Wir sind
Das Team
Initiator von OEKOPROjekt21

Johann Diethei
Wir brauchen eine Bewegung gegen das aktuelle „Weiter so“, das unsere Zukunft belastet und immer mehr unsere Lebensgrundlage – die Natur – zerstört.
Die EMA-Bewegung – wir Einzelne, die gemeinsam handeln, können echten Wandel schaffen – in der EMA-Community, der Gemeinschaft der EchtMAcher/innen.
Unter dem Dach der gemeinnützigen Gesellschaft OEKOPROjekt21 Kinder und Zukunft Foundation initiieren wir Ökoprojekte und gestalten Orte, an denen nachhaltiges Leben und Wirtschaften mit Gemeinwohl-Eigentum funktionieren kann. Ökologische Ökonomie, das Handeln mit der Natur, schafft neue Märkte und viele sinnerfüllte Arbeitsplätze.
Menschen für ein „Wir“ gewinnen, um gemeinsam für die Zukunft zu handeln, jede/r mit seinen Fähigkeiten – das sind unsere Absichten. „Denn allein bewegen wir nicht(s) viel!“

Anneliese Eberle
fühlt sich wohl im Backoffice. Buchhaltung und sonstiges Verwaltungszeug sind ihr Metier. Sie verbindet uns durch Ihre positive Lebenseinstellung.
Anneliese: „Die Zurückbesinnung an Werte, mehr Gemeinschaft aller Generationen mit gegenseitiger Verantwortung und bodenständiges Handeln sind mir ein großes Anliegen. Mit unserer EMA-Community rücken wir das alles wieder ins Licht, für die Gegenwart und für die Zukunft von uns, unseren Kindern und Enkelkindern.“

Andreas Kienast
Fachberater und Dozent für ökologischen Anbau von landwirtschaftlichen Spezialkulturen, Arznei- und Gewürzpflanzen.
Berater bei der Entwicklung von autonomen Landbewirtschaftungssystemen wie digitale und solare Geräte und Maschinen für die Ökolandwirtschaft.
Kontaktmann zu vielen Bio-Landwirten mit Spezialkulturen in Deutschland, Österreich und auf dem Westbalkan.
Andreas: „Die jahrmilliardenalte evolutionäre Intelligenz der Natur hat unglaubliches Potenzial. Mit diesem können wir günstiger, zuverlässiger und mehr gesunde Lebensmittel, Heilpflanzen und Gewürzkräuter erzeugen. Mit der Natur und mit OEKOPROjekt21 können wir einen Wandel herbeiführen.“

Milena Kneitinger
Sozialmanagerin, im Bereich Social-Media- und Marketingmanagement begleitet sie unser EMA-Team. Mit ihrer Achtsamkeit und Empathie bringt Milena viele wertvolle Hinweise ein, z.B. wie unsere Botschaften bei Interessierten ankommen. Das hilft uns in vielen Situationen.
Milena: „Ich unterstütze gerne das Team der Oekoprojekt21 Kinder und Zukunft Foundation, weil sie unser Leben als Ganzes betrachtet. Alle Projekte berücksichtigen Natur, Soziales und Wirtschaft – mit der ökologischen Gemeinwohl-Ökonomie.“

Nathalie Wieland
Sie ist unsere konsequente und feine Seele. Als ausgebildete Kindergärtnerin übernimmt Nathalie im Team die Themen für die (Enkel) Kinder mit ihren (Groß) Müttern.
Nathalie: „Ich freue mich sehr darauf, neue Konstellation des Zusammenseins zu erleben
– in denen gemeinschaftlich Zukunftslösungen in kreativer Form mit kindlichen Einwirkungen entstehen,
– die dann auch in unseren Projekten realisiert werden.
Realisiert in Euren Projekten, denn ich wünsche mir, dass Ihr als Teil der EMA-Community daran teilhaben könnt! “

Kathrin Besel
Naturverbunden, voller Tatendrang und wissend dessen, was sie möchte und macht, reicht ihre Energie auch für andere Menschen und Tätigkeiten. Zudem ist sie eine leidenschaftliche Erzieherin und Erlebnispädagogin und besitzt einen liebevollen pädagogischen Begleithund. Mit diesen Fähigkeiten wird sie an all unseren Erlebnisorten, auch in der Alten Bürg (sobald die VWSt. Nördlingen dem Verkauf zustimmt) Exkursionen und Erlebnisse in und mit der Natur anbieten.
Mit beiden Beinen im Leben stehend ist sie eine stabile Stütze, nicht nur für unsere zukünftigen Selbstversorgergärten.
„Schau tief in die Natur, und dann wirst du alles besser verstehen.“ (Zitat: Albert Einstein)

Heidi Brüggemann
„Bezeichnen“ wir gerne mal als unsere Sonne, die mit Ihrer Ausstrahlung nicht nur Energie spendet, sondern auch mal Energie vom Gegenüber erwartet.
Heidi ist unsere Botschafterin, nicht nur mit ihrer Kunst (sie zeichnet und schreibt das Quittenmärchen, das unsere Ökoprojekte begleitet), sondern ebenso durch ihr persönliches Erscheinen, vielleicht auch mal bei Ihnen, werte Leser.
Heidi: „Meine Arbeit für OEKOPROjekt21 gibt mir zusätzlichen sinnvollen Lebensinhalt. Die Herausforderungen in meinen neuen Aufgaben sind oft sehr groß, doch zeigen sie mir immer mehr, was ich kann und was wir Menschen in Wirklichkeit können. Meine Botschaft lautet: Wir alle können mitgestalten und positiv verändern. Doch müssen wir uns von einigem (vermeintlichen) Wohlstand lösen, um zu erkennen, dass wir viel mehr an „Sinnvollem“ dazu gewinnen werden!“

Maya Steinmeyer
Auf unsere Repräsentantin der Zukunftsgeneration sind wir sehr stolz. Sie hilft uns überall dort, wo wir ihre Kreativität und künstlerische Begabung, aber auch ihre Logik und ihr technisches Verständnis brauchen. Und das alles zusätzlich zu Ihrer Arbeit für die Schule.
Maya: „Als Teil der Zukunftsgeneration rufe ich Euch auf, endlich etwas gegen die aktuelle Entwicklung unserer Gesellschaft zu tun. Nicht mit lauten Demonstrationen, Zerstören oder Festkleben, sondern mit positivem Handeln. Wir brauchen nicht Kampf. Wir brauchen Frieden und gute Beispiele für das, was ein „besseres“ Leben mit mehr Gemeinschaft, Zuversicht und Hoffnung bewirkt. Deshalb mache ich hier gerne meinen Job – in und für unsere EMA-Community.“

Rosi März
Unser kreativer Freigeist mit Tiefgang, vielseitiger Organisationsbegabung, handwerklichem und künstlerischem Talent und großer Tierliebe. Sie macht unsere Projekte und Erlebensorte vielfältig und lebendig.
Rosi: „Die Vielfalt der Tätigkeiten bei Ökoprojekt21, mit denen wir Unglaubliches erreichen können, inspirieren mich bei jedem Thema. Das hat mich zu diesem Job berufen.

Evelyn Ruppert
Klare Ideen, strategische Impulse und Machen ohne Umstände sind ihr Ding, die „Alte Bürg“ ihre Herzensangelegenheit. Evelyn verkörpert neben Optimismus auch Tatkraft für gemeinschaftliche, nachhaltige Werte.
Evelyn: „Hier bringe ich Menschen für gutes Handeln zusammen. Alle Generationen, besonders Jugendliche, werden sinnstiftend aktiv sein und für sich Orte gestalten, auf die sie stolz sein werden.“

Jovan Pavlović
Als gelernter Konditor, langjähriger Rotkreuz-Sanitäter, Callcenter-Profi und Sozialmedien-Manager unterstützt er mit Allrounder-Talent unsere Arbeit schon seit 2018 in vielen Bereichen.
Jovan: „Es war ein langer, manchmal steiniger Weg, auf dem ich Johann begleitete. Unsere Beständigkeit mit viel kreativem Geist, starkem Willen und schönen wertvollen Erfahrungen in Selbstversorger-Familien schufen dieses große, in sich geschlossene Kreislauf-Projekt, das alle Bereiche des Lebens und Wirtschaftens beachtet. Vom Boden wieder zurück in den Boden, vom unersetzbar wichtigen Landwirt, der über die Qualität der Rohstoffe für unsere Gesundheit, für den Schutz unserer Böden und den Erhalt der Natur für die nächsten Generationen Verantwortung trägt. Einer der Erlebensorte, die wir initiieren, wird hoffentlich auch bald meine Heimat sein.“

Alex Russe
Als langjähriger Partner der Rieser Gastro und auch selbst Nördlinger Wirt, kümmere ich mich im Förderverein um den Bereich: Gastlichkeit. Mit meiner Leidenschaft „Gastronomie“ „brenne“ ich für unser Ziel: „Alte Bürg“. Als Teil der EMA-Community möchte ich für Nördlingen einen „Alten Schatz heben“! Die Alte Bürg ist vielen Bewohnern des Rieses als beliebte Ausflugsgaststätte in Erinnerung. Sie bringt uns Heimat ein Stück näher. Eingebettet in eine malerische Landschaft, hat sie das Potenzial, mit unserem Ökoprojekt21 auch noch Zukunftsgenerationen zu erfreuen. Ob einfach auf eine Brotzeit im Gastrobereich, Kurse & Musik im Tagungszentrum, Entspannung & Natur pur im Kräuter- & Wasserpark, Kreativ- & Heimatmarkt im Stadl oder Kunst & Innehalten in der Alten Kapelle – das alles wird hier entstehen – Mit Dir! Lasst uns zum Wohl der Gesellschaft & für die Natur und unsere Kinder jetzt handeln. Jeder Einzelne kann und wird in unserer Community Ziele erreichen! Werde auch DU ein Teil davon.

Michael Martin
Vielseitig interessierter Kommunikator. Wechselt gerne die Perspektive und versucht dabei den Überblick zu behalten. Ist meistens zufrieden im Hier und Jetzt. Bei Oekoprojekt21 ist er für die Website zuständig und kümmert sich mit um die Kommunikation.
„Wer über Probleme redet, schafft Probleme. Wer über Lösungen redet, schafft Lösungen.“ – Steve de Shazer

Monique Wagner
Monique hat klare Vorstellung von dem, wie die Zukunft gut wäre. Ihre energiereiche Ausstrahlung, mit der sie das bereits jetzt im Rahmen der Möglichkeiten für sich und ihre Kinder lebt, zeigen uns, wie „not“wendig es ist, Räume für solch bewusstes Handeln zu schaffen.
Monique: „Verhelfen wir dem Großen Ganzen zum Ausgleich und in die Mitte, so sind auch Mensch und Natur wieder da, wo sie ihre Erfüllung finden.“

Andreas Baalss
Andreas begleitet und hilft uns mit unterschiedlichsten Fähigkeiten und Erfahrungen, von Spiritualität über Gartenarbeit bis hin zur IT-Beratung.
Andreas: „Auf der Suche nach einer sinnhaften, erfüllenden Tätigkeit fand ich zum EMA-Team, das mir Gemeinschaft und dadurch vielfältigste Möglichkeiten zum Suchen, Finden und wirkungsvollen Handeln bietet.“

Magnus Hetz
Nachhaltigkeits-Experte mit Leidenschaft
Von Kindheit an prägt Nachhaltigkeit mein Leben. Als Sohn einer Bioladnerin lernte ich früh, was gesunde Ernährung, soziale Gerechtigkeit und ein verantwortlicher Umgang mit der Umwelt bedeutet. Als Banker bekam ich tiefere Einblicke in ökonomische Zusammenhänge.
Seit 2007 bin ich Entdecker, Lenker & Entwickler einer nachhaltigen Marketingagentur in Nürnberg und darüber hinaus IHK-zertifizierter CSR-Manager. Diese Wissen, und mein ausgeprägtes strategisches Denken und Handeln bringe ich hier beim OEKOPROjekt21 ein.
„Mach(en Sie) auch mit… Gemeinsam für eine gesunde und lebendige Zukunft für uns und nachfolgende Generationen.“
Unsere Freunde in Bosnien

Rada und Petar Stasesin
Unsere Freunde der ersten Stunde in Bosnien. Sie stehen als Beispiel für viele Familien, die wir erleben durften, in Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft, familiärer Zusammengehörigkeit, Ideenvielfalt, Improvisationsreichtum und Organisationstalent. Sie sind Selbstversorger mit eigenem Land und Tieren, wie viele andere Familien in der Region.
Petar war 7 Monate zur Ausbildung in einer deutschen Kräutertrocknungsfirma. Er lernte dort das Know-how der schonenden Kräuter-Trocknung in großen Mengen und deren Logistik. Er organisierte in Deutschland eine Trocknungsanlage für unser OEKOPROjekt21 in Bosnien, die täglich mehrere Tonnen Kräuter trocknen kann, sobald er sie repariert hat. Mit seiner Experimentierfreude baut er inzwischen Kräutertrockner für empfindliche Kräuter in kleinen Mengen.
„Wir haben schon viel geschaffen, doch für den Durchbruch brauchen wir Eure Hilfe!“

Irena Savanović
Dipl.-Ing. agr. und
Landwirtschaftsberaterin
Agrar-Ökonomin mit internationaler Erfahrung und Fachfrau für landwirtschaftliche Sonderkulturen.
Als Kontaktperson in alle Ebenen der Produktion, der Produktveredelung und des europäischen Marktes wird sie die Landwirte unterstützen, die Produktions-Abläufe gestalten und die Ausbildung der zukünftigen Berater in BiH für Ökolandwirtschaft mit Stipendien organisieren.
„Wie viele gute Gedanken und Ideen hörte ich bisher? Ein Kommen und Gehen von Versprechen, Sterben von Hoffnungen, Resignation und Überlebenskampf sind für viele Menschen der Alltag. Einige davon suchen mit Verzicht, Not und seelischem Leid ein besseres, nein, ein erträglicheres Leben. Ich weiß, dass viele von denen lieber „zuhause“ bleiben oder zurückkehren wollen, wenn Sie hier bessere Bedingungen bekämen.
„Einem Versprechen glaube ich, das Johann Diethei mir gab, dass wir gemeinsam viel bewegen und zum Besseren verändern werden. Aber erst, als ich erkannte, was das OEKOPROjekt21-Konstrukt darstellt und wie viele kompetente Menschen wir sind. Ich gebe alles dafür!“

Biljana Seizović
Unsere gute Seele, die auch mal streng sein kann.
„In Bosnien und Herzegowina geboren, in Berlin aufgewachsen und der Liebe wegen in meine Heimat zurückgekehrt, vermittle ich die Kulturen und zwischen den Menschen, und dolmetsche als Verbindungsfrau zu unseren Freunden in Bosnien und Herzegowina. Beruflich war ich in Deutschland als Organisatorin im Krankenhaus-Versorgungswesen zuständig. Zuhause in Bosnien bin ich Mutter von zwei Kindern und mit Leib und Seele Gärtnerin.“
Ihnen gefällt, was wir tun?
Wir suchen noch weitere Mitwirkende für das OEKOPROjekt21. Für das Kuratorium, für den Beirat, für das Team. Leute, die anpacken können und etwas verändern wollen. Interessiert?
